Sony INZONE Buds vs. SteelSeries Arctis GameBuds: Ein umfassender Vergleich

Bei der Auswahl der richtigen Gaming-Ohrhörer müssen Faktoren wie Komfort, Audioqualität, Latenz, Kompatibilität und Funktionen berücksichtigt werden. In diesem Vergleich werden wir uns eingehend mit den Sony INZONE Buds und den SteelSeries Arctis GameBuds befassen, zwei hoch angesehenen Gaming-Ohrhörern, und sie anhand verschiedener Aspekte vergleichen, darunter Aufbau, Komfort, Klangqualität, Latenz und Kompatibilität mit verschiedenen Geräten.
1. Aufbau und Komfort :
- Sony INZONE Buds : Das Design der INZONE Buds ist etwas sperrig, was insbesondere bei längeren Gaming-Sessions zu einem weniger komfortablen Erlebnis führen kann. Die Größe passt möglicherweise nicht für alle Benutzer und der Komfort kann bei längerem Tragen beeinträchtigt werden.
- SteelSeries Arctis GameBuds : Diese Ohrhörer bieten einen bequemeren Sitz und sind für den Dauergebrauch konzipiert. Ihr Design ist elegant und die Ohrstöpsel scheinen bequem zu sitzen, was sie zu einer besseren Option für Gamer macht, die einen bequemen und langlebigen Ohrhörer suchen.
2. Farboptionen :
- Sony INZONE Buds : Erhältlich in einer einzigen Farboption, Weiß . Dies ist ein minimalistischerer Ansatz für diejenigen, die eine einfache, klare Ästhetik bevorzugen.
- SteelSeries Arctis GameBuds : Erhältlich in beiden Schwarz Und Weiß , sodass Benutzer mehr Flexibilität bei der Farbauswahl haben, um sie ihrem persönlichen Stil anzupassen.
3. Preis :
- Sony INZONE Buds : Preis : 198,00 $ , was die erweiterten Funktionen und den Premium-Charakter der Marke ASUS widerspiegelt.
- SteelSeries Arctis GameBuds : Preis : 159,99 $ , was sie als Premium-Option auf dem Markt für Gaming-Ohrhörer positioniert.
Wenn Ihr Budget auf etwa 50 $ begrenzt ist, ist der Middle Rabbit SW5 eine fantastische Wahl. Middle Rabbit ist auf kabellose 2,4G-Ohrhörer spezialisiert und bietet hervorragende Leistung ohne Kompromisse bei den wesentlichen Gaming-Funktionen.
4. 2,4-GHz-Codec :
- Sowohl Sony INZONE Buds als auch SteelSeries Arctis GameBuds unterstützen den LC3 -Codec über 2,4 GHz, was eine ausgezeichnete Wahl für die Beibehaltung einer hohen Audioqualität beim Spielen oder Medienkonsum ist. LC3 sorgt für klareren, zuverlässigeren Ton ohne Einbußen bei der Akkulaufzeit.
5. 2,4 GHz Latenz :
- Sony INZONE Buds : Mit einer Latenz von weniger als 30 ms eignen sich die INZONE Buds für die meisten Gaming-Szenarien und bieten nahezu sofortiges Audio-Feedback bei rasanter Action.
- SteelSeries Arctis GameBuds : Mit einer etwas höheren Latenz von weniger als 31 ms liegen die GameBuds immer noch im akzeptablen Bereich für Gaming, allerdings etwas höher als bei den INZONE Buds .
6. Bluetooth-Version :
- Sony INZONE Buds : Sie verfügen über LE Audio (Low Energy Audio), das für bessere Effizienz und geringeren Stromverbrauch sorgt, aber nur Geräte mit Android 13+ unterstützt. Leider funktioniert es nicht mit Apple-Geräten , was die Kompatibilität für iOS-Benutzer einschränkt.
- SteelSeries Arctis GameBuds : Diese verwenden Bluetooth 5.3 , das eine stabile Verbindung mit großer Reichweite und umfassende Kompatibilität mit den meisten Geräten, einschließlich iOS und Android , gewährleistet.
7. Gleichzeitige 2,4-GHz- und Bluetooth-Verbindungen :
- Sony INZONE Buds : Unterstützen keine gleichzeitigen 2,4-GHz- und Bluetooth-Verbindungen, was für Benutzer, die schnell zwischen Geräten wie einer Konsole und einem PC wechseln möchten, einschränkend sein kann.
- SteelSeries Arctis GameBuds : Diese Ohrhörer bieten gleichzeitige 2,4-GHz- und Bluetooth-Verbindungen , sodass Benutzer mehrere Geräte gleichzeitig verbinden können. Dies ist besonders hilfreich für Gamer, die zwischen Konsolen und PCs wechseln, ohne jedes Mal eine neue Verbindung herstellen zu müssen.
8. Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) :
-
Sony INZONE Buds : Diese Ohrhörer verfügen über Active Noise Cancelling (ANC) , das Außengeräusche effektiv blockiert und so auch in lauten Umgebungen ein intensives Spielerlebnis ermöglicht.
-
SteelSeries Arctis GameBuds : ANC ist auch in den Arctis GameBuds enthalten und bietet ein ähnlich immersives Erlebnis durch die Unterdrückung externer Geräusche, was besonders bei Gaming-Sessions in lauten Umgebungen nützlich ist.
9. Tonqualität :
- Sowohl die Sony INZONE Buds als auch die SteelSeries Arctis GameBuds bieten eine hervorragende Klangqualität für Spiele mit klaren Mitten, Höhen und eindringlichem Bass. Das Gesamtklangerlebnis kann jedoch je nach persönlichen Vorlieben variieren. Die INZONE Buds bieten einen ausgewogeneren Klang und die GameBuds zeichnen sich durch räumlichen Klang und Immersion aus.
10. Akkulaufzeit :
-
Sony INZONE Buds :
- Akkulaufzeit : 12 Stunden Dauerbetrieb plus zusätzliche Aufladung über das Etui.
- Mit ANC : 8 Stunden Akkulaufzeit mit aktiviertem ANC.
-
SteelSeries Arctis GameBuds :
- Akkulaufzeit : 10 Stunden Dauerbetrieb plus 3 zusätzliche Aufladungen über das Ladeetui.
- Mit ANC : 6–7 Stunden mit aktiviertem ANC.
11. Gerätekompatibilität :
- Sony INZONE Buds : Diese Ohrhörer sind mit PlayStation 4, PlayStation 5 und PC kompatibel, unterstützen jedoch nicht Xbox.
- SteelSeries Arctis GameBuds : Die Arctis GameBuds gibt es in zwei verschiedenen Versionen: eine für Xbox und eine für PlayStation . Allerdings ist die Xbox-Version nicht mit PlayStation kompatibel und die PlayStation-Version funktioniert nicht mit Xbox.
Abschluss
- Sony INZONE Buds : Ideal für PlayStation- und PC- Spieler, die hochwertigen Sound, geringe Latenz und ein schlichtes, unkompliziertes Design suchen. Die Einschränkung bei Xbox könnte für manche Benutzer ein Ausschlusskriterium sein.
- SteelSeries Arctis GameBuds : Bietet mehr Flexibilität mit gleichzeitigen Verbindungen, ANC und Kompatibilität mit mehreren Geräten, allerdings müssen Benutzer eine separate Xbox-Version kaufen, wenn sie sie mit Xbox verwenden möchten. Die GameBuds sind eine vielseitige Wahl für Gamer auf allen Plattformen, allerdings können die etwas höhere Latenz und die zusätzliche Version für Xbox die Komplexität erhöhen.
Budgetfreundliche Alternative
Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, sollten Sie die Ohrhörer Middle Rabbit SW5 in Betracht ziehen. Mit über drei Jahren Erfahrung im Bereich kabelloser 2,4G-Ohrhörer liefert Middle Rabbit stets zuverlässige Leistung und hochwertige Produkte. Die SW5 bieten Verbindungen mit geringer Latenz, anpassbare EQ-Modi (einschließlich Trittfrequenzverbesserung) und duale Konnektivitätsoptionen – und das alles zu einem erschwinglichen Preis von 54,99 $ . Diese Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gamer, die nach grundlegenden Funktionen suchen, ohne viel auszugeben.