Sony INZONE Buds vs. Middle Rabbit SW5: Ein ausführlicher Test

Sony INZONE Buds vs. Middle Rabbit SW5: Ein ausführlicher Test

Sowohl Sony INZONE Buds als auch Middle Rabbit SW5 sind für Gamer konzipiert, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Funktionen. Hier ist ein klarer, gut strukturierter Vergleich, der Ihnen bei der Entscheidung hilft, welches Modell Ihren Anforderungen am besten entspricht.


1. Aufbau und Komfort

  • Sony INZONE Buds : Größer, was für manche Benutzer, insbesondere bei längerem Gebrauch, weniger komfortabel sein kann.
  • Middle Rabbit SW5 : Verfügt über ein leichtes Design mit Kunststoffgefühl, bleibt aber auch bei längeren Gaming-Sessions komfortabel.

Urteil : SW5 gewinnt in Sachen Komfort bei langen Sitzungen.


2. Farboptionen

  • Sony INZONE Buds : Beschränkt auf Weiß , was möglicherweise nicht jedermanns Geschmack entspricht.
  • Middle Rabbit SW5 : Erhältlich in Schwarz und Weiß , bietet vielseitige und elegante Optionen.

Urteil : SW5 führt mit mehr Farboptionen.


3. Konnektivität und Codec

  • 2,4-GHz-Codec : Beide Modelle verwenden den LC3-Codec , der eine Leistung mit geringer Latenz gewährleistet.
  • Latenz :
    • Sony INZONE Buds : <30 ms , was gut ist, aber im Vergleich zu SW5 etwas langsamer.
    • Middle Rabbit SW5 : <25 ms , ideal für FPS-Spiele, die eine extrem niedrige Latenz erfordern.
  • Bluetooth-Version :
    • Sony INZONE Buds : LE Audio , jedoch auf Android 13+ beschränkt und nicht mit Apple-Geräten kompatibel.
    • Middle Rabbit SW5 : Bluetooth 5.4 , bietet bessere Reichweite, Geschwindigkeit und Energieeffizienz.

Urteil : SW5 gewinnt mit besserer Latenz und umfassenderer Kompatibilität.


4. Duale Konnektivität

  • Sony INZONE Buds : Unterstützt keine gleichzeitigen Verbindungen , Benutzer müssen manuell wechseln.
  • Middle Rabbit SW5 : Unterstützt gleichzeitige 2,4-GHz- und Bluetooth-Verbindungen und ermöglicht so nahtloses Wechseln zwischen Geräten.

Urteil : SW5 übernimmt mit Dual-Connectivity die Führung.


5. Klangqualität und räumliches Audio

  • Tonqualität :
    • Sony INZONE Buds : Bietet hervorragende Klangqualität, zugeschnitten auf ein intensives Gaming-Erlebnis.
    • Middle Rabbit SW5 : Bietet anpassbare EQ-Modi für personalisiertes Audio und gibt Benutzern so mehr Kontrolle über ihre Klangeinstellungen.
  • Räumliches Audio :
    • Sony INZONE Buds : Verfügt über virtuellen 7.1-Surround-Sound und bietet überragende Klarheit, Tiefe und Positionsgenauigkeit. Diese Funktion ist besonders nützlich für Spiele, die präzises Richtungsaudio erfordern, wie z. B. PUBG , bei dem Geräusche wie Schritte und Schüsse eine entscheidende Rolle im Gameplay spielen.
    • Middle Rabbit SW5 5: Bietet ordentlichen räumlichen Klang und sorgt für ein beeindruckendes Spielerlebnis. Darüber hinaus verfügt es über einen Footstep Enhancement EQ-Modus , der subtile Geräusche im Spiel wie Schritte verstärkt, was es trotz fehlendem virtuellen 7.1-Surround-Sound zu einem starken Konkurrenten für FPS-Spiele macht.

Fazit : Während die Sony INZONE Buds mit virtuellem 7.1-Surround-Sound für erweiterte Positionsgenauigkeit glänzen, schneidet der SW5 mit seinem Footstep Enhancement EQ-Modus bewundernswert ab und stellt sicher, dass er für Gamer, die Wert auf präzisen In-Game-Sound legen, konkurrenzfähig bleibt.


6. Aktive Geräuschunterdrückung (ANC)

  • Sony INZONE Buds : Verfügt über ANC , das Hintergrundgeräusche reduziert und so für ein intensiveres Erlebnis sorgt.
  • Middle Rabbit SW5 : Kein ANC, aber die passive Geräuschisolierung reicht für die meisten Gaming-Umgebungen aus.

Urteil : INZONE Buds gewinnen aufgrund der ANC-Funktionen.


7. Akkulaufzeit

  • Sony INZONE Buds : 12 Stunden pro Ladung, aber das Etui bietet nur 1 zusätzliche Ladung .
  • Middle Rabbit SW5 : 6–8 Stunden Spielzeit pro Ladung, mit zusätzlichen 3 Ladungen aus dem Etui.

Fazit : SW5 bietet mit dem Etui eine längere Gesamtakkulaufzeit, während INZONE Buds durch eine hervorragende Dauer einer einzelnen Ladung überzeugen.


8. Wasserbeständigkeit

  • Sony INZONE Buds : Die Wasserbeständigkeit wird nicht erwähnt , sodass die Haltbarkeit fraglich bleibt.
  • Middle Rabbit SW5 : Schutzklasse IPX4 , spritzwasser- und schweißbeständig.

Urteil : SW5 gewinnt mit einer klaren Bewertung der Wasserbeständigkeit.


9. Touch-Steuerung und Anpassung

  • Sony INZONE Buds :
    Touch-Bedienelemente sind verfügbar, die Anpassung ist im Vergleich zu SW5 jedoch eingeschränkt.
  • Mittleres Kaninchen SW5 :
    Vollständig anpassbare Touch-Steuerung über die App. Verfügt über 6 EQ-Modi , einschließlich eines speziellen FPS-Modus für verbesserte Schrittgeräusche.

Fazit : SW5 ist vielseitiger in Bezug auf Touch-Steuerung und EQ-Anpassung.


10. Preis

  • Sony INZONE Buds : 199,99 $ – deutlich teurer für Premiumfunktionen wie ANC und erweiterten räumlichen Ton.
  • Middle Rabbit SW5 : 54,99 $ – äußerst erschwinglich und bietet dennoch zahlreiche Funktionen.

Fazit : SW5 bietet ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Abschluss

  • Für Premium-Suchende : Die Sony INZONE Buds sind eine gute Wahl, wenn ANC und hervorragender räumlicher Klang mit virtuellem 7.1-Surround-Sound Ihre obersten Prioritäten sind. Diese Premium-Funktionen haben jedoch einen deutlich höheren Preis.
  • Für preisbewusste Gamer : Die Middle Rabbit SW5 ist der klare Gewinner, da es erweiterte Funktionen wie ultraniedrige Latenz, duale Konnektivität, anpassbaren EQ und eine hervorragende Gesamtakkulaufzeit bietet – und das alles zu einem Bruchteil der Kosten.

Wenn Sie Vielseitigkeit und Wert suchen, Middle Rabbit SW5 ist die richtige Wahl! Für alle, die ein erstklassiges Gaming-Erlebnis und eine fortschrittliche Geräuschunterdrückung suchen, Sony INZONE Buds könnten eine Überlegung wert sein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen